| 
        |     
   				| Daten: 
 
 |  |  | 
|---|
 | Typ: |  | VII C |  | Bauauftrag: |  | 23.09.1939 |  | Bauwerft: |  | Vulkan Vegesack Werft, Bremen |  | Serie: |  | U 251 - U 255 |  | Baunummer: |  | 017 |  | Kiellegung: |  | 01.11.1940 |  | Stapellauf: |  | 14.08.1941 |  | Indienststellung: |  | 04.10.1941 |  | Indienststellungskommandant: | K | Günter Schiebusch |  | Feldpostnummer: |  | 32853 |  
 
 
 
 
 
     
   				| U-Flottillen: 
 
 |  | 
|---|
 | 04.10.1941 - 31.03.1942 | 6. U-Flottille (Danzig) - Ausbildungsboot |  | 01.04.1942 - 14.04.1942 | 6. U-Flottille (St. Nazaire) - Frontboot |  
 
 
     
   				| Feindfahrten: 
 
 |  | 
|---|
 | Anzahl Feindfahrten: | 1 |  | Versenkte Schiffe: | 0 |  | Versenkte Tonnage: | 0 BRT |  | Beschädigte Schiffe: | 0 |  | Beschädigte Tonnage: | 0 BRT |  | 
 Detailangaben der Feindfahrten:
 
 
 |  | Verlegungsfahrt: 26.03.1942 - 28.03.1942 Unter Kapitänleutnant Kai Lerchen
 26.03.1942 aus Kiel ausgelaufen
 28.03.1942 in Helgoland eingelaufen
 
 1. Feindfahrt: 30.03.1942 - 14.04.1942 +
 Unter Kapitänleutnant Kai Lerchen
 30.03.1942 aus Helgoland ausgelaufen
 Operationsgebiet: Nordatlantik und mittlerer Nordatlantik
 08.04.1942 Absetzten von Agenten bei Island
 14.04.1942 Verlust des Bootes
 
 
 |  
 
 
     
   				| Schicksal: 
 
 |  |  | 
|---|
 | Datum: |  | 14.04.1942 - 22:30 Uhr |  | Letzter Kommandant: | K | Kai Lerchen + |  | Ort: |  | Im Nordatlantik südwestlich von Irland |  | Position: |  | 47°00'N-18°14'W |  | Planquadarat: |  | BE 5552 |  | Versenkt durch: |  | Durch Wasserbomben der britischen Sloop "HMS Stork" und der Korvette "HMS Vetch" beim Angriff auf den Konvoi OG-82 versenkt |  | Tote: |  | 44 |  | Überlebende: |  | 0 |  | 
 Detailangaben:
 
 
 |  | Kurz bevor U 252 von den britischen Kriegsschiffen versenkt wurde teilte es noch
				per Funkspruch den Beginn des Angriffes der beiden Kriegsschiffe mit. Danach brach der Funkspruch ab. 
 
 Englische Bericht über die Versenkung von U 252:
 
 22:39 Uhr bis 23:11 Uhr - "HMS 
				Vetch" und "HMS Stork" greifen das getauchte U 252 laufend an und werfen 50 Wasserbomben, laufen dann
				ab, kehren aber später zur Angriffsstelle zurück. Im Licht der Leuchtgranaten, 'Snowflakes'
				genannt sahen sie eine große Menge von treibenden Wrackteilen. Unter den aufgefundenen
				Teilen befanden sich eine Lammfellweste, eine in Stuttgart hergestellte Hose, eine halbe Holztafel
				mit der Aufschrift 'Sternfinder' und außerdem das Herz und die Lunge eines Menschen, die von
				Splittern durchbohrt waren. Eine vollständige Leiche war nicht zu sehen.
 |  |  |